15.12.2013
Mit einem hart erarbeiteten Sieg verabschieden sich die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln in die dreiwöchige Winterpause. Mit 3:1 (20:25, 25:21, 25:12, 30:28) bezwang die Mannschaft von Trainer Jimmy Czimek den mutig aufspielenden Aufsteiger Skurios Volleys Borken in einem sehenswerten Spiel mit zahlreichen langen Ballwechseln.
Für die Kölnerinnen war das zehnte Saisonspiel innerhalb von nur sechs Wochen ein echter Kraftakt. Wie es ihr Trainer Jimmy Czimek vorher gefordert hatte, gelang es seinem Team zumindest ab Mitte des zweiten Satzes, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und eine drohende Niederlage bei einem 0:1-Satzrückstand und einem 14:17-Punkterückstand im zweiten Durchgang mit enormem Kampfgeist abzuwenden. Die eingewechselte Kerstin Freudenhammer brachte frischen Schwung aufs Spielfeld und Mannschaftskapitänin Marina Wagner stellte in diesem Satz beim Stand von 21:21 mit vier Aufschlägen Borkens Annahme erstmals vor große Probleme.
Im dritten Durchgang spielte das Kölner Team, das erstmals in der Saison auf ihre Schnellangreiferin Silke Schrieverhoff verzichten musste, wie entfesselt. Mit 6:2 und 14:3 konnten sich die Domstädterinnen früh vorentscheidend absetzen und Kölns Diagonalspielerin Laura Feldmann, alleine in diesem Satz mit zwölf Services erfolgreich, kam immer besser in Fahrt. Im vierten Satz zeigte Borken, warum sie auch Spitzenteams wie Leverkusen besiegen können. Die Mannschaft von Trainerin Claudia Pass, die derzeit bei Kölns Trainer Jimmy Czimek ihre A-Trainer-Lizenz absolviert, fand über ihre Abwehr ins Spiel zurück und gab in der Defensive keinen Ball verloren. Mit 6:10 und 16:19 lagen die DSHS SnowTrex-Volleyballerinnen bereits hinten, doch Marina Wagner brachte ihr Team wiederum mit gutem Aufschlagspiel auf 20:19 in Front. Ab da wechselte die Führung ständig, Köln vergab zwei Matchbälle, Borken ließ zwei Satzbälle ungenutzt und der vierte Matchball brachte für das Heimteam endlich die ersehnte Erlösung.
Machte im vierten Satz beim Spielstand von 28:28 mit zwei Assen den Sack für die Kölnerinnen zu: Kölns Spielfeldkapitänin Marina Wagner (Foto: Martin Miseré)
„Solch ein packendes Spiel haben wir hier in Köln lange nicht gehabt“, leitete Kölns Heimspielkoordinator Ulrich Theilen das abschließende Pressegespräch ein. Auch Kölns Coach Jimmy Czimek, der sein Team während der Partie leidenschaftlich an der Seitenlinie begleitete, fand lobende Worte für den starken Aufsteiger: „Borken ist eine echte Bereicherung für die Liga. Mit ihrer Unbekümmertheit, die mich ein wenig an mein Team in der letzten Saison erinnert, haben sie uns heute vor große Probleme gestellt. Wir haben ganz schön lange gebraucht, bis wir endlich ins Spiel gekommen sind, aber wir haben über unseren Aufschlag und unserer immer stärker werdenden Abwehr die Kurve gekriegt.“
Damit hatten sich die Kölnerinnen für ihre traditionelle Weihnachtsfeier in schickem Ambiente, welche noch am gleichen Abend stattfand, das beste Weihnachtsgeschenk selber bereitet – umso ausgelassener konnte die erste Hälfte der Saison, die die Kölnerinnen auf einem tollen dritten Ligaplatz beenden, Revue passiert werden.
Am Montag steht noch das vom Bundesligateam organisierte Weihnachtsturnier des Stammvereins FCJ Köln auf dem Terminkalender, mit dem man den Zusammenhalt innerhalb der Volleyballabteilung weiter stärken möchte, bevor es in die dreiwöchige Pause geht. Hier soll das gesamte Team neue Kräfte sammeln, bevor es am 11. Januar zu gewohnter Zeit um 19 Uhr direkt mit einem Knallerspiel gegen den punktgleichen VfL Oythe, der nur aufgrund eines um einen Satz schlechteren Satzverhältnisses hinter Köln auf Platz vier der Tabelle rangiert, in die Rückrunde geht.
Für DSHS SnowTrex Köln spielten: Steffi Bahr, Judith Bleuel, Linda Büsscher, Laura Feldmann, Kerstin Freudenhammer, Larissa Hansen, Leonie Knauf, Elvira Mauch, Laura Mertens, Rebecca Röller, Katja Sallie, Ruth Scheuvens, Mareike Südmersen, Marina Wagner