23.11.2014
Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln haben ihre letzte weite Auswärtstour erfolgreich beendet. Mit einem umkämpften 3:2-Sieg (19:25, 25:23, 19:25, 25:21, 15:10) rang die Mannschaft von Trainer Jimmy Czimek den Kieler TV in einem endlos wirkenden Spiel nieder. Dass diese letzte weite Auswärtsfahrt noch in der ersten Hälfte der noch jungen Saison stattfindet, zeigt das harte Auftaktprogramm der Kölnerinnen in dieser Spielzeit. Der Spielplan schickte die Kölnerinnen binnen fünf Wochen nach Berlin, Stralsund, Schwerin und Kiel.
Im ersten Satz zeigte Kiels mutiges Aufschlagspiel Wirkung. Köln wirkte noch schläfrig von der Hinfahrt und schenkte dem Gegner zudem mit Aufschlag- und Annahmefehlern wichtige Punkte. Im zweiten Satz, der durch Anschreibprobleme sage und schreibe 41 Minuten dauerte, fanden die Kölnerinnen nur mit Mühe ins Spiel. Ein 18:21-Rückstand konnte in allerletzter Sekunde umgebogen werden, bevor es in die nächste 10-minütige Satzpause ging. Auch nach dieser Pause hatten die Kölnerinnen Mühe, wieder ins Spiel zu finden. Kiel spielte weiter couragiert und kämpfte beherzt in der Abwehr, so dass auch dieser Durchgang verdient an den Gastgeber ging. Ab dem vierten Satz übernahm Mareike Südmersen bei den Kölnerinnen das Zuspiel und mit einer glänzend aufgelegten Melanie Preußer im Aufschlag wandelten die Kölnerinnen ihren 3:7-Fehlstart in einen komfortablen 14:7-Vorsprung um, der bis zum Satzgewinn ausreichte. Im Entscheidungssatz zeigten die Kölnerinnen mit mehreren druckvollen Angriffen von Silke Schrieverhoff, dass sie zu Recht vor den Kielerinnen in der Tabelle zu finden sind. Kölns MVP in dieser Partie wurde Libera Julia van den Berghen, die in den entscheidenden Phasen in der Annahme und Abwehr mit starken Aktionen glänzte.
Übernahm in ihrer Mannschaft ab dem vierten Satz die Regie: Mareike Südmersen vom Team DSHS SnowTrex Köln (Foto: Martin Miseré)
„Wir wollten heute etwas Spezielles im Spiel probieren. Das konnten wir durch die guten Aufschläge von Kiel und unsere anfällige Annahme leider nicht wie geplant umsetzen. Ab dem vierten Satz sind wir dann zurück zu den Basics gegangen und haben das Spiel letztendlich sicher nach Hause gebracht. Zudem war es nach der langen Anreise durch die vielen Unterbrechungen schwer für uns, unseren Rhythmus zu finden. Somit bin ich zufrieden, dass die Spielerinnen das Spiel positiv abgeschlossen haben“, analysierte Kölns Trainer Jimmy Czimek nach dem Match. Dass alle 13 mitgereisten Spielerinnen längere Spielanteile hatten, zeigte erneut die momentane Geschlossenheit des Kölner Kaders.
Jetzt haben die Kölnerinnen erst einmal ein Wochenende frei, an welchem die legendäre Weihnachtsfeier auf dem Programm steht. Am 7.12. empfangen die Domstädterinnen dann im Top-Spiel den bislang in der Liga ungeschlagenen Tabellenführer Oythe, den die Kölnerinnen im Pokal mit 3:0 aus der Halle fegen konnten – hier wird der Gast auf Wiedergutmachung brennen.
Die zweite Mannschaft des Stammvereins FCJ Köln unterlag in der Regionalliga am Samstag im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten ASV Senden denkbar knapp mit 2:3 (25:23, 22:25, 14:25, 25:22, 15:17). Lange, platzierte Aufschläge der Sendenerinnen setzten die Annahme der Kölnerinnen vor allem im zweiten und dritten Satz unter Druck; zusätzlich häuften sich auf Kölner Seite vermeidbare Fehler im Spielaufbau. Ein letztes Aufbäumen der Domstädterinnen mittels stark verbesserter Block-Abwehrarbeit konnte die Entscheidung auf den fünften Satz vertagen, die Niederlage jedoch nicht abwenden. Köln bleibt damit dem Tabellenersten in einem punktgleichen Verfolgertrio auf den Fersen.
Für DSHS SnowTrex Köln spielten: Christine Aulenbrock, Julia Van den Berghen, Linda Büsscher,Laura Feldmann, Kerstin Freudenhammer,Larissa Hansen, Franziska Kalde, Leonie Knauf, Melanie Preußer, Katja Sallie, Silke Schrieverhoff, Mareike Südmersen, Pia Weiand
MVP Kieler TV: Jessica Greinacher; MVP DSHS SnowTrex Köln: Julia van den Berghen