17.09.2015
Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln freuen sich pünktlich zum Saisonstart gegen Gladbeck am kommenden Samstag (Anpfiff um 19 Uhr in der Halle 22 der Sporthochschule) über einen neuen Sponsor aus der Vulkaneifel. Die Dauner & Dunaris Quellen unterstützen die Mannschaft von Trainer Jimmy Czimek mit einem besonderen Mineralwasser. Die hochmineralisierte und leistungsstarke Dauner Mineralquelle bietet mit 4531 mg/l Mineralien eine Mineralisierung, die einmalig in Deutschland ist. Sie macht frisch und gibt dem Körper schnell zurück, was er fordert. „Das Wasser ist wirklich etwas Besonderes. Der hohe Anteil an Mineralstoffen fördert die Regeneration. Somit sind wir froh, dass wir die Spielerinnen nicht nur bei den Spielen, sondern auch im Training mit Dauner-Wasser versorgen können,“ freut sich Trainer Jimmy Czimek über den neuen Partner. Das traditionsreiche Haus der acht Mineralquellen produziert seit 115 Jahren natürliches Mineralwasser mit einzigartiger Mineralisierung und bestem Geschmack. Es wird in den Tiefen des Vulkangesteins gefiltert, mineralisiert und direkt an der Quelle abgefüllt. Das Wasser überzeugt mit purer Frische, unverfälschter Natürlichkeit und vielen vitalisierenden Inhaltsstoffen.
Können sich nun in den Auszeiten mit Mineralwasser der Dauner & Dunaris Quellen erfrischen: Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln (Foto: Martin Miseré)
Der Gegner am kommenden Samstag, die Gladbecker Giants, waren bereits am vergangenen Sonntag im Viertelfinale im WVV-Pokal zu Gast bei den Kölnerinnen. Diese Partie konnten die Domstädterinnen um Mannschaftskapitänin Pia Weiand klar mit 3:0 für sich entscheiden. Am Samstag werden die Karten jedoch neu gemischt. Der letztjährige Vizemeister Gladbeck wird mit komplettem Kader auflaufen (im Pokal fehlten noch vier Spielerinnen) und auf Revanche brennen. „Das wird ein sehr, sehr schweres Spiel für uns“, gibt sich Kölns Trainer Jimmy Czimek zurückhaltend. „Gladbeck hat personell mächtig aufgerüstet und drei Stammspielerinnen vom letztjährigen ungeschlagenen Süd-Zweitligameister Straubing verpflichtet. Aber wir werden kämpfen und dann schauen wir, was am Ende für uns herausspringt“, so der Trainer weiter. Nach dem Spiel werden neben der langjährigen Kapitänin Marina Wagner mit Kerstin Freudenhammer, Larissa Hansen und Leonie Knauf insgesamt vier Spielerinnen aus der Mannschaft der letzten Saison verabschiedet – somit besteht für die Fans noch einmal die Chance, „Ciao“ zu sagen.
Am Tag zuvor, also am Freitag, 18.9. findet um 20:15 Uhr in der Halle 22 der DSHS Köln das WVV-Pokalhalbfinale gegen SV Blau-Weiß Dingden statt. Hier möchten sich die Kölnerinnen natürlich von ihrer besten Seite zeigen, um erneut ins Pokalfinale einzuziehen.