06.11.2015
Auch wenn die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln zu ungewohntem Zeitpunkt am vergangenen Mittwoch in der ersten Runde des DVV-Pokals ran durften, so freut sich das Team um Kapitänin Pia Weiand bereits auf die kommenden Aufgaben am Wochenende. Am Samstag gastieren die Kölnerinnen um 16 Uhr bei der Zweitvertretung des USC Münster, bevor die Domstädterinnen am Sonntag um 16 Uhr bei der SCU Emlichheim auflaufen. „Wir trainieren, um am Wochenende Volleyballmatches zu spielen. Was kann es da also schöneres geben, als direkt zwei Spiele zu haben“, hat Kölns Trainer Jimmy Czimek keine Sorge, dass seiner Mannschaft das Pokalspiel vom Mittwoch noch in den Knochen steckt – im Gegenteil: „Von einem solchen Spiel auf diesem Spielniveau können wir eine ganze Menge lernen und für unsere kommenden Aufgaben in der Liga mitnehmen“, so der Kölner Coach weiter.
Der USC Münster 2 spielte bislang eine durchwachsene Saison. Münster konnte gegen Bremen und in Schwerin gewinnen, verlor aber gegen Leverkusen, Stralsund, Emlichheim und zuletzt knapp mit 2:3 beim bis dato sieglosen Aufsteiger in Sorpesee. Emlichheim hingegen konnte neben einer Niederlage zum Saisonauftakt in Schwerin und jüngst zu Hause gegen Dingden zwischenzeitlich drei Spiele in Folge gewinnen. Beide Teams spielen mit einer sehr jungen Mannschaft in der 2. Bundesliga Nord. Bei Münster stehen mit Hanna Orthmann und Pia Leweling beispielsweise zwei Akteurinnen auf dem Feld, welche auch bereits in der 1. Bundesliga mittrainieren und dort Kurzeinsätze bekommen. Die SCU Emlichheim hingegen setzt neben seinen jungen Nachwuchsspielerinnen auch weiterhin auf internationale Erfahrung. Die Polin Jolanta Kelner im Zuspiel und die Amerikanerin Alicia Nelson auf der Diagonalposition sind bei den Niedersachsen feste Größen.
Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln wollen nach dem Pokal-Fight in eigener Halle gerne auch auswärts Punkte mitnehmen (Foto: Martin Miseré)
Köln startete bislang ausgezeichnet in die diesjährige Saison. Mit fünf Siegen im Pokal und drei Siegen in der Liga schafften die Domstädterinnen trotz des großen personellen Umbruchs ihren bislang besten Saisonstart in der 2. Bundesliga. Auch die DVV-Pokal-Achtelfinal-Niederlage gegen Hamburg muss man sogar noch zum hervorragenden Saisonauftakt mit hinzurechnen, bot das Team laut Trainer Jimmy Czimek darin „seine mit Abstand beste Saisonleistung“ und war dem Erstligisten in allen drei Sätzen lange Zeit ebenbürtig. Nun wollen die Domstädterinnen beim kommenden Auswärtswochenende gerne nachlegen und auch in der Liga sehenswerten Volleyball spielen und natürlich gerne auch ein paar Punkte mit nach Hause bringen.