06.12.2015
Erneut mit einem Sieg und einer Niederlage beenden die Zweitligavolleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln den zweiten Doppelheimspieltag hintereinander. Während die Mannschaft von Trainer Jimmy Czimek am Samstag noch mit 3:0 (25:14, 25:23, 25:21) gegen den VCO Schwerin gewinnen konnte, mussten sich die Domstädterinnen am Sonntag dem Tabellenführer Skurios Volleys Borken mit 1:3 (28:30, 25:17, 25:27, 17:25) geschlagen geben.
Am Samstag startete das Kölner Team mit drei Neuzugängen aus unteren Ligen in der Startformation in die Partie. Nathalie Koch, Karolin Reich und Vera Schmidt-Narischkin kamen mit ihrer Mannschaft gut in die Partie und dominierten den ersten Satz insbesondere durch guten Service. Knackpunkt des Spiels war die Endphase des zweiten Durchgangs. Hier bewahrten die Kölnerinnen nach vier vergebenen Satzbällen beim Spielstand von 24:23 die Nerven und holten den zweiten vorentscheidenden Durchgang, bevor sie auch den dritten Satz zum vom Ergebnis her deutlichen 3:0-Erfolg für sich verbuchen konnten.
Spielt auf der Position, auf der ihr Team sie gerade braucht: Franziska Kalde, die auf der Mittelposition zwei starke Partien für die DSHS SnowTrex Köln-Volleyballerinnen zeigte (Foto: Martin Miseré)
„Ich freue mich vor allem für unsere Neuen, dass sie in diesem für uns sehr schweren Match so bravourös gespielt haben. Hier muss insbesondere Vera-Schmidt-Narischkin erwähnt werden, die zum ersten Mal in der Startsechs stand und am Ende auch noch mit der MVP-Medaille belohnt wurde. Alle denken ja immer, die Sporthochschule würde als Standort allein ausreichen, um Zweitligaspielerinnen nach Köln zu holen – am Beispiel dieses Spiels kann man erkennen, dass wir in erster Linie Spielerinnen an dieses Niveau heranführen. Mit Melanie Preußer und Franziska Kalde, die vor einer Saison aus unteren Ligen in das Zweitligateam der DSHS gewechselt sind, standen in diesem Match insgesamt fünf Spielerinnen bei uns auf dem Feld, die im Zweitligabetrieb eher noch Neulinge sind“, erläutert Kölns Trainer Jimmy Czimek, warum auch ein Spiel gegen Schwerin kein Selbstläufer ist.
So ist es für ihn auch kein Beinbruch, wenn am Sonntag im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Borken eine knappe Niederlage kassiert wurde. „Borken war im ersten Satz ein wenig abgezockter als wir und im dritten Satz haben wir es leider nicht geschafft, den Sack zuzumachen“, spielt der Kölner Coach auf eine 18:9 und 19:13-Führung seines Teams an, die jedoch nicht zum Satzgewinn reichte. Borken war die Freude über den lang ersehnten ersten Sieg über Köln im Anschluss deutlich anzumerken, auch wenn im Kölner Lager das Spiel nicht ganz so eindeutig wie von Borkens Trainer wahrgenommen wurde, der sein Team im Presseinterview nach dem Spiel als „klar bessere Mannschaft“ bezeichnete.
„Es war klar, dass wir auch einmal ein Spiel ohne Fortune erwischen würden, denn wir hatten bislang in dieser Saison in knappen Situationen oftmals eine große Portion Glück – und heute eben nicht. Aber gegen eine starke Borkener Mannschaft geht das auch absolut in Ordnung – umso mehr freuen wir uns natürlich jetzt schon auf das Rückspiel“, so der Kölner Coach weiter. Bei den Kölnerinnen starteten Silke Schrieverhoff und Katja Sallie gegen Borken quasi direkt aus dem Flieger von einem dreiwöchigen Urlaub in die Halle durch und dies durchaus mit Erfolg, wurde Silke Schrieverhoff auf Kölner Seite die MVP-Medaille verliehen.
Nun liegt der Fokus aber schon wieder auf dem kommenden Wochenende, wo erneut zwei Spiele für die Kölner Frauen anstehen. Freitags treten die Kölnerinnen in Schwerin an und am Samstag beim Team der Stunde aus Stralsund, das ganz überraschend den Ligafavoriten Leverkusen auswärts mit 3:0 bezwingen konnte.
Für DSHS SnowTrex Köln spielten am Samstag: Nathalie Koch, Julia Van den Berghen, Carina Emsermann, Franziska Kalde, Amelie Kleiner, Melanie Preußer, Karolin Reich, Vera Schmidt-Narischkin, Pia Weiand, Anika Wucherer
MVP VCO Schwerin: Luise Klein; MVP DSHS SnowTrex Köln: Vera Schmidt-Narischkin
Für DSHS SnowTrex Köln spielten am Sonntag: Nathalie Koch, Julia Van den Berghen, Carina Emsermann, Franziska Kalde, Amelie Kleiner, Melanie Preußer, Karolin Reich, Katja Sallie, Silke Schrieverhoff, Pia Weiand, Anika Wucherer
MVP Skurios Volleys Borken: Lynn Braakhuis; MVP DSHS SnowTrex Köln: Silke Schrieverhoff