06.03.2016
Es war das erwartet schwere Spiel gegen den Aufsteiger aus Dingden, aber die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln konnten auch im dritten Spiel in der Saison gegen die Mannschaft aus dem Nord-Westen Nordrhein-Westfalens die volle Punktezahl einfahren. Mit 3:1 (21:25, 25:20, 25:13, 25:21) besiegte das Team von Trainer Jimmy Czimek nach einigen Startschwierigkeiten eine vor allem in der Feldverteidigung aufopferungsvoll kämpfende Dingdener Mannschaft.
Zu Beginn des Spiels erlebten die Kölnerinnen ein Déjà-vu des Hinspiels. Köln erlaubte sich zahlreiche Eigenfehler im Angriff und Dingden stand in der Annahme und Feldverteidigung stabil – schnell ging der erste Satz an die Gäste. Ab dem zweiten Durchgang übernahm Pia Weiand, die quasi von der Skipiste auf das Spielfeld „powderte“ die Regie im Kölner Spiel. Ihre Power kam im Spiel an und die Kapitänin legte mit starken Aufschlägen direkt eine 5:0-Führung vor. Mitte des Satzes hatte Dingden jedoch wieder auf 17:17 ausgeglichen, bevor sich Köln vorentscheidend auf 22:17 absetzen konnte und den Satzausgleich schaffte.
Hatte ihren Annahmeriegel voll im Griff: Libera Julia Van den Berghen Team DSHS SnowTrex Köln (Foto: Martin Miseré)
Im dritten Satz gelang den DSHS-Volleyballerinnen ebenfalls mit Pia Weiand am Service die entscheidende Serie. Von 7:8 auf 17:8 gelang den Domstädterinnen eine 10-Punkte-Serie, die den klaren Satzerfolg zur Folge hatte. Zu Beginn des vierten Satzes sahen die Zuschauer in Halle 22 der Deutschen Sporthochschule wieder ein ausgeglichenes Match. Die Führungen wechselten hin und her. Köln ging mit 9:6 in Front, Dingden übernahm mit 11:9 die Führung, bevor die zweite frühe Auszeit von Kölns Trainer Jimmy Czimek Wirkung zeigen sollte. Köln schaffte eine 12:11-Führung und baute ab da kontinuierlich seinen Vorsprung aus, so dass auch dieser Durchgang mit 25:21 in der Domstadt blieb.
„Die Dingdener haben es uns wie erwartet nicht leicht gemacht. Sie spielen für die Zuschauer attraktiven Volleyball, da sie hervorragend in der Feldverteidigung agieren und zahlreiche Bälle noch im Spiel halten“ lobte Kölns Trainer Jimmy Czimek die Leistung des Gegners. „Der Schlüssel im Spiel war jedoch der Wechsel unserer Aufschlagtaktik ab dem zweiten Satz, wodurch wir es geschafft haben, die Dingdener Annahme stärker unter Druck zu setzen“, erläuterte der Kölner Coach den Wendepunkt des Spiels aus seiner Sicht.
Damit verteidigen die Kölnerinnen weiter ihren vierten Tabellenplatz und können sich nun in aller Ruhe auf das Lokalderby auswärts gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen am kommenden Wochenende vorbereiten.
Für DSHS SnowTrex Köln spielten: Julia Van den Berghen, Carina Emsermann, Amelie Kleiner, Nathalie Koch, Melanie Preußer, Karolin Reich, Katja Sallie, Silke Schrieverhoff, Viola Torliene, Pia Weiand, Anika Wucherer
MVP SV Blau-Weiß Dingden: Katrin Kappmeyer; MVP DSHS SnowTrex Köln: Melanie Preußer